Unterdruckventile
Detonations- und Deflagrations-Sicherungen, Druck-Vacuum-Ventile
Deflagrationsrohrsicherungen sind zur Absicherung aller Rohrsysteme und Behälteröffnungen geeignet, bei denen Explosionen (Deflagrationen) von brennbarem Gas, Dampf/Luftgemischen stattfinden können, die sich mit Unter-Schallgeschwindigkeit fortpflanzen und noch keine Stosswelle auslösen.
Detonationssicherungen verhindern einen Flammendurchschlag bei Explosionen (Deflagrationen ohne Stosswelle) und Detonationen (mit Stosswelle) von explosionsfähigen Gas, Dampf/Luftgemischen in Rohrleitungssystemen.
- Nennweite: DN 15 - DN 350 (grössere Dimensionen auf Anfrage)
Einsatzgebiete:
- Tanklager
- Betriebsstätten für brennbare Flüssigkeiten und Gase
- Ober- und unterirdische Behälter
- Be- und Entlüftungsleitungen an Tankanlagen
- Bio-Gasanlagen
- Rückgewinnungsanlagen von Benzindämpfen
DU IIA – Unterdruck-Ventil, deflagrationssicher
Das deflagrationssichere Unterdruckventil besteht aus einem Gehäuse mit darin eingesetzten 6 Düsenstücken aus Messing die als Ventileinrichtung dienen. Die Düsenstücke sind deflagrationssicher gegen atmosphärische Explosion (Explosionsgruppe IIA).
- Einbaulage: Horizontal
- Materialauswahl: GGG 40 (Späroguss)
- Nennweite: DN 50
- Anschlussart: M Muffe (Innengewinde)

DUU IIB1 – Unterdruckventil, deflagartionssicher
Dieses kombinierte Über- und Unterdruckventile dient der Ent- und Belüftung von Tanks mit brennbaren Flüssigkeiten, die im Gaspendelverfahren befüllt und über Zapfanlagen mit Gasrückführung entleert werden. Eine Druck- und Vakuumhaltung ist in Abhängigkeit vom jeweiligen Ventil-Ansprechdruck gegeben. Sie gewähren darüber hinaus Flammendurchschlagsicherheit gegen atmosphärische Explosionen für alle Produkte der Explosionsgruppe IIB1.
